
Am vergangenen Donnerstag fand an der VSG Tägerwilen ein besonderer Halbtag ganz im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) statt. Die Themen rund um Umweltschutz, Nachhaltigkeit und bewusstes Handeln standen dabei im Mittelpunkt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, aus einem vielfältigen Angebot an Workshops zu wählen. Die Lehrpersonen bereiteten spannende und praxisnahe Einheiten vor, die unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchteten – von alltäglichen Umweltfragen über den schonenden Umgang mit Ressourcen bis hin zu globalen Zusammenhängen.
Besonders geschätzt wurde, dass die Jugendlichen ihre Workshops frei wählen konnten. So konnten sie sich individuell mit den Themen auseinandersetzen, die sie am meisten interessierten. In den Rückmeldungen wurde deutlich, dass die abwechslungsreichen und sorgfältig gestalteten Angebote sehr gut ankamen und viele neue Denkanstösse lieferten.
Mit diesem Anlass erhielten die Schülerinnen und Schüler einen eindrücklichen Einblick darin, was Umweltschutz und nachhaltiges Handeln in der heutigen Zeit bedeuten. Der Halbtag zeigte eindrucksvoll, dass nachhaltige Entwicklung nicht nur ein theoretisches Konzept ist, sondern auch im Alltag aktiv gelebt und gestaltet werden kann.