KT VSG Tägerwilen

NEU IM SPIELGRUPPENALTER?

Gerne erklären wir Ihnen hier unsere Regeln. Falls Sie jedoch noch weiter Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren!

Alter
Kinder ab 3 Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten, können die Spielgruppe besuchen.


Anmeldung

Die schriftlichen Anmeldungen werden nach ihrem zeitlichen Eintreffen berücksichtigt. Klick


Finken

Bitte gebt Eurem Kind Finken oder ABS-Socken mit. Solange es warm genug ist, können die Kinder auch gerne barfuss sein.


Heimweh

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Kinder die beim Abschied weinen, sich meist schnell wieder beruhigen. Sollte Euer Kind sein Gleichgewicht nicht wiederfinden oder wir das Gefühl haben, dass es ihm nicht gut geht, melden wir uns umgehend bei Euch.


Kleider

Bitte zieht Euren Kindern immer Kleidung an, die schmutzig werden darf und bequem ist.


Krankheit

Kinder mit ansteckenden Krankheiten, Fieber, Durchfall und Erbrechen bleiben bitte zu Hause. Das sollte mit Rücksicht auf das eigene und die anderen Kinder selbstverständlich sein. Wenn wir krank sind, geben wir Euch so bald wie möglich Bescheid und organisieren eine Vertretung. Das gelingt uns (fast) immer.


Logopädie

Die Spielgruppe arbeitet mit der Logopädie der Volksschulgemeinde Tägerwilen zusammen. Die frühe Erkennung und Begleitung eines Kindes mit Bedarf für logopädische Therapie ist wichtig. Link


Mitgliedschaft im Spielgruppenverein
Nach der Bestätigung des Spielgruppenplatzes, sind der Mitgliederbeitrag für den Spielgruppenverein Tägerwilen in der Höhe von CHF 50.00 und der erste Monatsbeitrag zu überweisen.


Pfui Teufel

Bitte denkt daran, Euer Kind nach einem matschigen Waldmorgen nicht mit „Pfui Teufel, wie siehst du denn aus?“ zu begrüssen. Viel lieber wäre uns etwas wie: „Hui, das sieht aus, als hättest du Spass gehabt.“ 😀

Tarife Klick


Start
Die neuen Spielgruppen beginnen mit dem Beginn des Schuljahres, nach den Sommerferien.

Trockenheit
Kinder sind mit und ohne Windel willkommen. Wir raten allen Eltern davon ab, ihr Kind beim trocken werden zu drängen. Allerdings gehört die Sauberkeitserziehung Eurer Kinder nicht zu unseren Aufgaben, das gilt generell, ganz besonders aber für den Wald! Wenn Ihr Tipps braucht, könnt ihr uns aber gerne fragen.


Versicherung

Die Kinder müssen gegen Unfall und für Haftpflichtschäden durch die Eltern versichert sein. Auch wir verfügen selbstverständlich über eine Berufshaftplicht.


Warteliste

Wenn alle Gruppen ausgebucht sind, führen wir eine Warteliste.