180527 c1 title

Am Samstagmorgen gegen 8:00 Uhr trafen wir uns am Gemeinde Parkplatz und wurden vom strahlenden Herrn Bostic mit einem freundlichen „Bonjour“ begrüsst. Frau Ziegler und unser toller Fahrer schienen sich auch auf die kleine Reise mit uns zu freuen. Als erste Stärkung erhielten wir Madeleines und zur Orientierung einen Stadtplan von Colmar. Wir machten uns mit dem Bus auf den Weg, über den Schwarzwald, nach Neuf-Brisach. An der Deutsch-Französischen Grenze machten wir eine kleine WC Pause. Um 11 Uhr erreichten wir unser erstes Ziel: Neuf-Brisach. Ein Mittagessen am Rande der alten Schützengräben, war ein Highlight Kaum vorstellbar, dass hier so viele Männer starben und wir nun den schönen Ausblick genossen haben.

Dann ging die Reise weiter, in Richtung Colmar, wo wir  gegen 13 Uhr ankamen. Als erstes besuchten wir das Kunstmuseum „Unter den Linden“. Von 15-16:45 hatten wir Zeit Colmar auf eigene Faust zu erkunden. Anschliessend besichtigten wir alle zusammen die Stadt und deren bezaubernden Gassen mit dem petit train vert. Bei einem traditionellen, elsässischen Essen, so z.B. einer Portion Schnecken, im Restaurant „Pfeffel“ genossen wir Abend richtig.  Den krönenden Abschluss bildete der Besuch des Kinos, in dem wir dann nochmals ganz in die französische Sprache abtauchten.

Die Nacht verging sehr schnell und ehe wir uns versahen, war es auch schon Morgen. In aller Ruhe assen wir zu Frühstück, unterhielten uns und lachten sehr viel. Mit unseren vollen Bäuchen brachen wir eine Stunde später in Richtung Hartmannsweilerkopf auf. Nach der Fahrt im sehr überhitzen Auto, was wir sofort vergessen hatten als wir ausstiegen. Überall waren Gräber von Soldaten, welche im ersten Weltkrieg ihr Leben für ihr Land opferten. Wir machten eine kleine Wanderung durch das Gebiet, in dem sie einst gekämpft hatten. Herr Bostic erklärte und ab- und zu wissenswertes über den Krieg, die Schützengräben und die riesigen Mulden im Erdreich, welche durch Granaten einst verursachten worden sind. Als wir  verschwitzt oben ankamen,schossen wir ein paar lustige Erinnerungsfotos und bewunderten abermals die Umgebung. Danach ging es auch schon nach Riquewihr weiter, wo wir uns die Bäuche mit weitern Leckereien vollstopften.

Die Zeit verging wie im Fluge und ehe wir uns versahen befanden wir uns auf dem Rückweg, natürlich nicht ohne die Freiheitsstatue in Miniatur gesehen zu haben.

Das ganze Wochenende war sehr lehrreich doch es blieb genügend Platz um gemeinsam zu lachen und herum zu blödeln.

Ich möchte, an dieser Stelle Herr Bostic, Fr. Ziegler und unserem Fahrer Herr Kolb für dieses unvergessliche Wochenende zu danken.

Alisha & Aurelia

35,10,0,50,1
25,600,60,0,3000,5000,25,800
90,150,1,50,12,30,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
0,2,1,0,2,40,15,5,2,1,0,20,0,0
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018
Colmar 2018