Vom 19. bis 23. August gingen alle 6. Klassen ins Lager in Zug. Am ersten Tag hatten wir eine lange Reise vor uns. Wir sind mit viel und schwerem Gepäck nach Zug gereist. Als wir angekommen sind, haben wir unser Gepäck in der Jugendherberge deponiert und sind dann gerade wieder los mit dem Zug. Nach der Zugfahrt sind wir in einen Bus umgestiegen und mit dem an die Tobelbrücke gefahren. Als wir angekommen sind, mussten wir allesamt zu den Höllgrotten marschieren. Nach dem kurzen Marschieren sind wir angekommen und mussten einchecken. Nach dem Frau Krucker uns eingecheckt hat, haben wir unseren Lunch gegessen und haben uns in Gruppen aufgeteilt. Diese Gruppen sind dann einzeln nacheinander in die Höllgrotten marschiert, in denen es Tropfsteine gab. Nach dem wir die Höllgrotten besucht haben, haben wir uns auf den Weg in eine Badi gemacht. In der Badi gab es Sprungbretter, eine Rutsche, ein Blubberbecken, und noch ein normales Becken. Nach der Badi haben wir uns auf den Weg zur Jugendherberge gemacht. Als wir angekommen sind, durften wir unsere Zimmer einrichten und danach Abendessen gehen. Jeden Abend nach dem Abendessen gab es von einer Klasse ein Abendprogramm, das ungefähr bis um 20 nach neun Uhr abends ging. Danach mussten wir uns bettfertig machen und schlafen gehen. Am nächsten Tag wurden wir, wie jeden Tag, um kurz nach sieben geweckt, um uns fertig für das Frühstück zu machen, das es jeden Tag um 7:30 Uhr gab. In dieser Zeit mussten wir auch noch unser Zimmer aufräumen, um Punkte für die Zimmerchallenge zu verdienen. Während dem Frühstück mussten wir auch noch unseren Lunch machen. Als wir fertig waren und alle Sachen für den nächsten Ausflug gepackt hatten, fuhren wir mit dem Zug los nach Luzern in das Verkehrshaus. Im Verkehrshaus der Schweiz gab es verschiedene Fahrzeuge und auch Sachen oder Spiele, bei denen man mitmachen konnte, wie das Swiss Chocolat-Adventure, bei dem man mehrere Videos guckt und am Ende sogar eine Lindt Schokolade gekriegt hat. Nach dem wir den ganzen Tag im Verkehrshaus waren, kehrten wir mit dem Zug nach Zug in die Jugendherberge zurück. Als wir ankamen, hatten wir Freizeit und haben zu Abend gegessen. Am nächsten Tag, am Mittwoch, sind wir in ein Museum gegangen, in dem wir Neues über die Schweizer-Geschichte gelernt haben. Nach dem Museum sind wir auf die Rütliwiese, in Brunnen gewandert und sind mit dem Schiff zurückgefahren. Am Donnerstag besuchten wir in den Tierpark-Goldau. Wir haben eine Führung gekriegt und durften noch ein bisschen allein herumschlendern. Als wir wieder in Zug angekommen sind, haben wir uns in Gruppen aufgeteilt, in denen wir dann in der Stadt bummeln gingen. Am nächsten und letzten Tag durften wir ein bisschen länger schlafen und mussten nach dem Frühstück packen. Zum Schluss hat jedes Kind zehn Franken bekommen. Diese zehn Franken mussten wir für unseren Lunch nutzen. Als wir den Lunch gekauft haben, mussten wir unser Gepäck nehmen und wieder die lange Reise zurück nach Tägerwilen antreten. Als wir angekommen sind, wurden wir verabschiedet und durften unsere Eltern begrüssen.
Das war das Lager 2024 von allen 6. Klassen aus dem Schulhaus Trittenbach!
Elisa Rohrmann














